Sie sind hier: Startseite Abteilung Bibliothek

Bibliothek der Abteilung

 

Teilbibliothek Kulturanthropologie/Volkskunde


Informationen

Adresse

Bibliothek Kulturanthropologie/Volkskunde
Am Hofgarten 22
III. Etage, rechter Flügel
53113 Bonn
 
E-Mail: BibKA [at] uni-bonn.de
Tel. +49-(0)228-73-7774

Öffnungszeiten

Montag: 13:00 - 17:30 Uhr
Dienstag: 9:30 - 14:30 Uhr
Donnerstag: 12:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
 
Geänderte Öffnungszeiten 20. - 31.03.23:
Montag: 11:30 - 16:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 13:00 Uhr
 

Aktuelle Corona-Schutzmaßnahmen

 
Allgemeines Hygiene- und Schutzkonzept der Universität Bonn, gültig für Büro-Arbeitsplätze, Veranstaltungen und Bibliotheken:
 
1. Besucherinnen und Besucher der Universität Bonn, die Erkältungssymptome haben, sollten die Universität nicht betreten bzw. die Symptome vorher durch einen Corona-Test abklären.
 
2. Die AHA-L-A Regeln haben sich bewährt und sollen weiterhin umgesetzt werden (Abstand von 1,5 m, Hygieneregeln, medizinische Maske bei Bewegung im Raum, auf Fluren etc., regelmäßiges Lüften, Nutzung der Corona-Warn-App).
 
Bitte beachten Sie diese Regeln weiterhin zum Schutz der eigenen Gesundheit und aus Solidarität mit der Gemeinschaft.
Vielen Dank!
 
 
Den pandemiebedingten Ausleihbestellservice stellen wir ab sofort ein. Für eine kurze Übergangszeit ist es weiterhin möglich, Bücher auch außerhalb der Wochenendausleihe für 1 Woche auszuleihen.


 

 Nutzung

Personal

 

Bibliothekarische Fachkraft:

Dipl.-Bibl. Jutta Alfter

Raum 4.004 / IV. Etage
Tel.: +49-(0)228-73-7617
E-Mail: jalfter [at] uni-bonn.de

 

Wissenschaftliche Hilfskräfte (WHF)
E-Mail: BibKA [at] uni-bonn.de

Jane Gaser, B.A.
Raum 3.009 (Aufsicht)
Tel. +49-(0)228-73-7774
 
Charlotte Mehlhart, B.A.
Raum 3.009 (Aufsicht)
Tel. +49-(0)228-73-7774 
 
 

Sammlung

 

Die Schwerpunkte der Sammlung in der Bibliothek Kulturanthropologie spiegeln die aktuellen Forschungsbereiche der Abteilung wider und beinhalten des weiteren Werke zur allgemeinen Kulturanthropologie, der Ethnologie Europas und Volkskunde.

Derzeitige Sammelschwerpunkte:

  • Politische Anthropologie, Arbeitskulturen
  • Erzählforschung
  • Rurale Anthropologie
  • Umwelt- und Klimaanthropologie
  • Stadt- und Regionalforschung, Europäisierung
  • Digitale und visuelle Anthropologie
  • Anthropologie der Zukunft
  • Historische Anthropologie
  • Rituale und Bräuche
  • Materielle Kultur, Haus- und Wohnforschung
  • Religionsethnologie
 

Archivbestände und Sammlungen:

Die Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde hält einen Teil der Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde (ADV), einem der größten geisteswissenschaftlichen Forschungsprojekte des 20. Jahrhunderts, im Original bereit. Ferner finden sich im Hause Archivbestände des Rheinischen Fragebogens, Fotosammlungen und Nachlässe.

Bei Rechercheanfragen zum ADV informieren Sie sich bitte vorab auf folgender Seite.

Eine Übersicht der Neuerwerbungen unserer Fachbibliothek finden Sie hier.
Artikelaktionen