Bibliothek der Abteilung
Teilbibliothek Kulturanthropologie_Volkskunde
Informationen
Adresse
III. Etage, rechter Flügel
Abteilungsbibliothek geschlossen - nur Ausleihe möglich
Laut der neuen Version der Coronaschutzverordnung des Landes NRW (CoronaSchVO NRW) wird der Präsenzbetrieb in Bibliotheken erneut eingestellt. Reservierungen von Arbeitsplätzen sind daher ab dem 16.12.2020 nicht mehr möglich. Ausleihen sind nur noch zur Bearbeitung und Vorbereitung von termingebundenen Prüfungsleistungen zulässig.
Wir bieten Studierenden und Angehörigen der Universität Bonn die Möglichkeit, Bücher zu entleihen. Zur Abholung und Rückgabe von Büchern ist es zur Zeit unerlässlich, einen Termin zu vereinbaren.
Buchbestellung / Rückgabe:
Bitte recherchieren Sie im Suchportal bonnus und bestellen Sie bis zu 5 Bücher unter Nennung von Autor/Herausgeber, Titel und Signatur per E-Mail an bibka[at]uni-bonn.de.
Geben Sie in dieser Mail unbedingt Ihre Kontaktdaten an (Name, aktuelle Anschrift, Telefon- und Matrikelnummer, Studiengang bzw. Zugehörigkeit zu einer universitären Einrichtung). Die Ausleihdauer beträgt 2 Wochen.
Abhol- und Rückgabetermine machen wir per Mail (oder ggf. direkt vor Ort) mit Ihnen aus. Bringen Sie bitte zu der Abholung Ihren Studierendenausweis oder ein anderes Ausweisdokument mit.
Scandienst:
Für nicht online verfügbare Zeitschriftenaufsätze bieten wir unter Einhaltung des Urheberschutzgesetzes einen Scandienst an. Bitte richten Sie auch hier Ihre Wünsche an bibka[at]uni-bonn.de.
Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch in unserer Bibliothek immer eine Mund-Nasen-Bedeckung und halten Sie einen Mindestabstand von 1,50m ein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Nutzung
Personal
Bibliothekarische Fachkraft:
Dipl.-Bibl. Jutta AlfterRaum 4.004 / IV. Etage
Tel.: +49-(0)228-73-7617
E-Mail: jalfter [at] uni-bonn.de
Dienstzeiten:
Mo.: 08:00 - 13:00 Uhr
Fr.: 10:00 - 13:00 Uhr
Sammlung
Die Schwerpunkte der Sammlung in der Bibliothek Kulturanthropologie spiegeln die aktuellen Forschungsbereiche der Abteilung wider und beinhalten des weiteren Werke zur allgemeinen Kulturanthropologie, der Ethnologie Europas und Volkskunde.
Derzeitige Sammelschwerpunkte:
- Politische Anthropologie, Arbeitskulturen
- Erzählforschung
- Rurale Anthropologie
- Umwelt- und Klimaanthropologie
- Stadt- und Regionalforschung, Europäisierung
- Digitale und visuelle Anthropologie
- Anthropologie der Zukunft
- Historische Anthropologie
- Rituale und Bräuche
- Materielle Kultur, Haus- und Wohnforschung
- Religionsethnologie
Archivbestände und Sammlungen:
Die Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde hält einen Teil der Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde (ADV), einem der größten geisteswissenschaftlichen Forschungsprojekte des 20. Jahrhunderts, im Original bereit. Ferner finden sich im Hause Archivbestände des Rheinischen Fragebogens, Fotosammlungen und Nachlässe.
Bei Rechercheanfragen zum ADV informieren Sie sich bitte vorab auf folgender Seite.