
Kontakt
E-Mail: sascha.sistenich [at] uni-bonn.de
E-Mail Studiengangsmanagement: studiengangsmanagement.kulturanthropologie [at] uni-bonn.de
Sprechstunden nach Vereinbarung per E-Mail.
Abteilung für Kulturanthropologie
Am Hofgarten 22, 53113 Bonn
4. OG | Raum 4.004 | Tel.: +49 (0)228/73-7617
Abteilung für Altamerikanistik
Oxfordstr. 15, 53111 Bonn
2. OG | Raum 2.004 | Tel.: +49 (0)228/73-4653
Kurzbiografie
Studium der Transkulturellen Studien/Kulturanthropologie und Mehrsprachigen Kommunikation an der TH Köln, Universidad de Granada (2014-2018) und der Universität Bonn (2018-2021). Wissenschaftliche Hilfskraft (2018-2021), Lehrbeauftragter & Schreibberater (seit 2021) am
Schreibzentrum der Kompetenzwerkstatt der TH Köln. Seit August 2021 Studiengangsmanager, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde am Institut für Archäologie und Kulturanthropologie der Universität Bonn.
Aktuelle Lehrveranstaltung
Vergangene Lehrveranstaltungen
Forschungsschwerpunkte
- Queer Anthropology
- Anthropology of Care
- Geschlechter- & Queerforschung
- Biografieforschung
- Feministische Linguistik
- Schreibdidaktik
Abgeschlossene Projekte:
(2019-21): Verqueerte Identitäten? Autobiografische Verhandlungen nichtbinärer Geschlechtlichkeit(en). (Masterarbeit am Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Universität Bonn)
Publikationen
Sistenich, Sascha (in Druck): Verqueerte Lebensverläufe und autobiografische Verhandlungen nichtbinärer Geschlechtlichkeiten. In: María do Mar Castro Varela, Yener Bayarmoğlu (Hg.), Anti-Normativität im Wandel der Zeit - Interdisziplinäre Ansätze intersektionaler queerer Lebensverlaufsforschung.
Sistenich, Sascha (2022):
Geschlechtliche Vielfalt und Nichtbinarität in wissenschaftlichen Texten. In: Manuel Bolz, Kim Chanel Winterhalter, Maren Sacherer, Konstantin Mack, Laura Völz, Kyra Hardt, Karoline Kaiser, Stefanie Mallon (Hg.): Anthropology of Sex, Gender and Bodies. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Alltägliches. Hamburger Journal für Kulturanthropologie (HJK), Nr. 15 (2022), S. 73-86.
Sistenich, Sascha / Brüggemann, Marie / Geis, Natascha / Meisen, Alexandra / Offergeld, Felicitas (2021): Gender*n und Sprache. Ein interaktiver Workshop als Möglichkeit der kulturanthropologischen Betrachungen eines transdisziplinären Feldes. In: Maren Sacherer (Hg.): Überfällig - Überflüssig. Beiträge der Studierendentagung 2019 (=Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Bd. 50). Wien 2021, S. 76-85.
Schuch, Elke; Sistenich, Sascha (2020): Gay Consumers as a niche market: Changing representations of male homosexuality in German advertisements from 2000 to the present.
Journal of Creative Industries and Cultural Studies - JOCIS, 5(1), 50-67.
https://doi.org/10.56140/JOCIS-v5-3
Vorträge
2021
„Geschlechtergerechte Sprache und Forschungen im Kontext geschlechtlicher Vielfalt am Beispiel nichtbinärer Geschlechtlichkeit(en)“ auf der 33. dgv Studierendentagung Sex.Sex.Sex. Kulturwissenschaftliche Höhepunkte & Abgründe“ vom 13-16. Mai – Digital
"Der Mythos des schwulen Mannes: Gay consumers as a niche market: Changing representations of male homosexuality in German advertisements from 2000 to the present” auf der 33. dgv Studierendentagung Sex.Sex.Sex. Kulturwissenschaftliche Höhepunkte & Abgründe“ vom 13-16. Mai - Digital
2020
„Geschlechtergerechte Sprache und Forschung im Kontext geschlechtlicher Vielfalt am Beispiel nichtbinärer Geschlechtlichkeit(en)“ am ITMK, TH Köln.