Forschung
An der Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde wird auf verschiedenen Ebenen geforscht. Die MitarbeiterInnen bearbeiten erstens eigene Forschungsprojekte. Zweitens bearbeiten die Studierenden in Lehrforschungsprojekten selbst entwickelte Fragestellungen und sammeln so weitere praktische Erfahrungen in der empirischen Kulturanalyse.
An der Abteilung wird insbesondere zu folgenden Bereichen geforscht:
- Transformationen ländlicher Räume
- Zivilgesellschaftliches Engagement und Protest sozialer Bewegungen
- Prekarisierung und Subjektivierung der Arbeit
- Montanethnographie
- Fankulturforschung
- Erzähl- und Biographieforschung
- Brauch- und Ritualforschung
- Visuelle Anthropologie
- Museologie
- Populäre Kulturen
- Digitale Anthropologie