Veröffentlichungen
Übersicht
-
Bonner Beiträge zur Alltagskulturforschung
-
Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
-
Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde
-
KulTour. Mitteilungen der Studierenden der Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde der Universität Bonn und der Bonner Gesellschaft für Volkskunde und Kulturwissenschaften e.V.
-
Rheinische Volkskundliche Bibliographie
Bonner Beiträge zur Alltagskulturforschung
(Bis Band 10: Bonner kleine Reihe zur Alltagskultur)
(Herausgeber: Dagmar Hänel, Gunther Hirschfelder, Ove Sutter und Lars Winterberg)
Veröffentlichung von herausragenden Magisterarbeiten und Dissertationen sowie Publikation umfangreicher Forschungsergebnisse in Verbindung mit der Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde.
Weitere erschienene Bände bis 2015
Zu beziehen über
Rheinische Vereinigung für Volkskunde
c/o Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde
Am Hofgarten 22
D-53113 Bonn
E-Mail: volkskunde [at] uni-bonn.de
den regulären Buchhandel sowie über den Verlag selbst!
Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
(Herausgeber: Dr. Dagmar Hänel, Bonn
Prof. Dr. Ruth-E. Mohrmann, Münster)
Die Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde (RWZ), 1954 durch Karl Meisen (Bonn) und Bruno Schier (Münster) gegründet, wird seit 2020 durch das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, das Kulturanthropologische Institut Oldenburger Münsterland, die Westfälische Vereinigung für Volkskunde e.V. und die Rheinische Gesellschaft für Alltagskulturforschung e.V. herausgegeben. Sie erscheint jährlich und informiert über volkskundliche, landes- und sozialgeschichtliche Forschungen insbesondere im Bereich der Regionen Rheinland und Westfalen, aber auch in europäischer Perspektive. Daneben stellt die Zeitschrift aber auch Forschungsansätze, Methoden und Theorien auf dem Gebiet der modernen Kulturwissenschaften zur Diskussion. In einem umfangreichen Rezensionsteil werden einschlägige Neuerscheinungen vorgestellt.
Zu beziehen über
Dr. Dagmar Hänel
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Endenicher Str. 133
D-53115 Bonn
Telefon +49 (0) 228 98 34 - 261
dagmar.haenel [at] lvr.de oder über den Verlag
Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde
(Herausgeber: H. Fischer, Schriftleitung: D.-M. Haverkamp)
Das Rheinische Jahrbuch für Volkskunde wurde erstmals 1950 durch Karl Meisen herausgegeben, fortgeführt von M. Zender und H.L. Cox, und ist seither das Organ der Rheinischen Vereinigung für Volkskunde. Es erscheint im zweijährigen Rhythmus in zumeist themenspezifischen Bänden. Publiziert werden Beiträge zur historischen und modernen Alltagskultur, bevorzugt des Rheinlands und der angrenzenden Regionen und Länder sowie theoretische und methodische Beiträge von allgemein volkskundlichem und kulturwissenschaftlichem Interesse.
Das Erscheinen des Rheinischen Jahrbuchs für Volkskunde wurde eingestellt.
Ältere Ausgaben sind zu beziehen über
Rheinische Vereinigung für Volkskunde
c/o Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde
Am Hofgarten 22
D-53113 Bonn
E-mail: volkskunde [at] uni-bonn.de
KulTour. Mitteilungen der Studierenden der Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde der Universität Bonn und der Bonner Gesellschaft für Volkskunde und Kulturwissenschaften e.V.
Die 1990 gegründete Zeitschrift wird von Studierenden der Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde sowie jüngst (seit 2008) in Kooperation mit der Bonner Gesellschaft für Volkskunde und Kulturwissenschaften e.V. (bgvk) herausgegeben. Sie erscheint jährlich und umfasst – häufig auf hauseigene Seminararbeiten fußende – Fachbeiträge, einen Berichtsteil sowie fachrelevante Mitteilungen.
Das Erscheinen der KulTour - Zeitschrift wurde eingestellt.
Ältere Ausgaben sind zu beziehen über
KulTour - Redaktion
c/o Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde
Am Hofgarten 22
D-53113 Bonn
Tel. 49 (0)228 - 73 7617
E-mail: kultour [at] bgvk.de
Rheinische Volkskundliche Bibliographie
(Herausgeber: Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde, Bonn / Amt für rheinische Landeskunde, Bonn / Rheinisches Freilichtmuseum/Landesmuseum für Volkskunde, Kommern)
Das Erscheinen der Rheinischen Volkskundlichen Bibliographie wurde eingestellt.
Ältere Bände sind zu beziehen über
Rheinische Vereinigung für Volkskunde
c/o Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde
Am Hofgarten 22
D-53113 Bonn
E-Mail: volkskunde [at] uni-bonn.de