Mentorat
Mentorat
Aufgrund der durch Covid-19 bedingten Umstellung auf die digitale Lehre kann das Mentorat während der Vorlesungszeit für das SS 2020 leider nicht stattfinden.
Mentorat Studium und Masterarbeit
Wie führt man ein Interview und mit wem? Wo findet
man Informationen zu den Methoden der Kulturanthropologie/Volkskunde? Was sind
die zentralen Begriffe und wie bringe ich diese in Referat und Hausarbeit
unter? Wie plane ich eine größere Erhebung für die Masterarbeit? Und wie finde
ich ein Thema?
Diese und ähnliche Fragen können im Mentorat offen gestellt werden. Anhand von
aktuellen Fragen und Problemen der Studierenden werden die Grundlagen und
Methoden der Kulturanthropologie/Volkskunde besprochen. Alle Studierenden sind
herzlich willkommen!
Wir möchten euch auf ein neues Dokument bei
den Downloads aufmerksam machen: "Themenfindung".
Das Dokument bietet eine Tabelle mit Fragen an, die euch bei der Themenfindung
sowie bei der Konzeption des Forschungsfeldes und der Forschungsfrage(n) helfen
soll.
Vor jeder Hausarbeit und auch der Masterarbeit stellt sich die Frage nach dem
Forschungsfeld, Forschungsthema und der/n Forschungsfrage(n). Mit Hilfe der
Fragen kann eine erste Idee formuliert werden um sie als Grundlage zum Beispiel
im Mentorat zu diskutieren. Es gilt, soweit wie Möglich die Tabelle
auszufüllen, damit auch Lücken und Fragen offensichtlich und diese dann
thematisiert werden können.
Wenn möglich schickt die ausgefüllte Tabelle vorab oder bringt sie zum Mentorat
mit.
Kontakt:
[Email protection active, please enable JavaScript.]