M.A. Transkulturelle Studien/Kulturanthropologie
Was Sie studieren
Informationen zum Studium
Europäische Ethnologie mit außereuropäischen Perspektiven verbinden. Lokale Alltagskulturen und transkulturelle Prozesse studieren. In Lehrforschungsprojekten Praxiserfahrung sammeln.
Was Sie mitbringen
Bewerbung & Zulassung
Sie können das Studium zu jedem Semester aufnehmen und sollten Vorkenntnisse der empirisch forschenden Kultur- und Sozialwissenschaften mitbringen.
Studienberatung
Die Studienberatung beantwortet Ihre Fragen zu Bewerbungsfristen, Sprachnachweisen und Anmeldungs- und Prüfungsmodalitäten.
FAQ zum WiSe 2022/23
Die wichtigsten Informationen zur Corona-Situation und zum Studium unter Corona-Bedingungen an der Abteilung Kulturanthropologie finden Sie hier zusammengefasst.
Wie Sie studieren
Studienplan & Modulhandbuch
Es erwartet Sie ein praxisnahes Studium mit vielen Einblicken in kulturwissenschaftliche Tätigkeitsfelder und Perspektiven über die Universität hinaus.
Profile & Wahlpflichtmodule
Die Profile im Wahlpflichtbereich »Regionalstudien« und »Transregionale Studien« bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu spezialisieren.
Stimmen der Studierenden
Einblicke in den Blog: Alltagswelten. Bonner Persperktiven der Kulturanalyse http://alltagswelten-blog.de/
Studieren in Bonn
Inmitten der Metropolregion Rhein-Ruhr, direkt am Fluss gelegen, in unmittelbarer Nähe zu Köln, lockt Bonn mit viel Grün, einem vielfältigen studentischen (Nacht-)Leben, einem umfassenden kulturellen Angebot, internationalen NGOs und Bundesministerien in unmittelbarer Nachbarschaft.